In einem Baudenkmal ist das bisher ungenutzte Dachgeschoß als Loft ausgebaut worden. Der Dachstuhl ist original aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde vollständig erhalten. Die handbehauenen Holzbalken geben dem Wohnraum, der sich über zwei Ebenen erstreckt, die typische Atmosphäre. Die Farbigkeit der mit Leinölfirniss behandelten Balken wird vom Industrieparkett wieder aufgenommen. In die Abseitenwände wurden Nischen integriert, die zusätzlich für eine indirekte Beleuchtung sorgen. Regelmäßig aufgeteilte Dachfenster bringen zusätzlich Licht von oben. Durch die offene Gestaltung über zwei Ebenen wirkt der Raum luftig und großzügig. Auf der unteren Ebene befindet sich ein großer Wohnraum, die Küche und das Badezimmer. Über diesen Sanitärblock ist eine zweite Ebene integriert, die den Schlafbereich aufnimmt.
Bauherr: privat
Planungs- und Bauzeit: 2013-2015
Leistungen: Planung und Bauleitung, Energieberatung
Fotos: Verena Wilcke